Zürcher Kantonalbank (ZKB)

Zürcher Kantonalbank (ZKB)

Unternehmen

Neue Hard 9, 8005 Zürich, Schweiz
Bank / Financial Services / IT
Services / Universalbank
5’000+
🌐German, English
📅Gegründet 1870

Links & Social Media

Offene Stellen

Aktuelle Jobangebote von Zürcher Kantonalbank (ZKB)

Standort

Loading map...

Über uns

Wie würden Sie Zürcher Kantonalbank (ZKB) einem Freund in 3 Sätzen erklären?

Unser Erfolg beginnt bei den Mitarbeitenden. Mit Nähe, Vertrauen und einem klaren Werteverständnis leisten wir gemeinsam Grosses – für unsere Kundinnen und Kunden, den Kanton und die Gesellschaft. Wir leben eine Kultur der Vielfalt und Chancengleichheit, begegnen uns auf Augenhöhe und übernehmen Verantwortung füreinander. Dabei investieren wir gezielt in die Entwicklung jeder und jedes Einzelnen, setzen auf moderne Methoden und stärken Talente mit Blick in die Zukunft. Gestalte mit uns die Zukunft: Mitten im pulsierenden Kreis 5 treiben wir als eine der grössten IT-Arbeitgeberinnen im Raum Zürich mit über 1’000 IT-Mitarbeitenden die digitale Entwicklung voran. Wir entwickeln innovative und wirkungsvolle Lösungen, die Banking, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig prägen.

🛠️ Tech Stack & Entwicklung

Technologien, die wir verwenden

JavaKotlinTypeScriptAngularSpring BootSQLREST APIsFullstackCI/CDGitLabJenkinsDockerKubernetesAzure CloudSAFe

Hardware & Entwicklungsumgebung

Kann ich die Hardware wählen? Was ist Ihr Coding-Setup (IDE, OS, Build Server, Cloud Provider)?

Je nach Technologie-Stack kommen unterschiedliche Setups zum Einsatz – von dedizierten Windows-basierten High-Performance-Rechnern im Rechenzentrum bis zu Apple MacBook Pros für mobile Entwicklung. Der Code entsteht meist in IntelliJ IDEA oder Eclipse und wird über unsere Jenkins- oder GitLab-basierten CI/CD-Pipelines in On-Premise- oder Cloud-Umgebungen (Azure) deployt.

Unser Software-Entwicklungsprozess

Unsere DevOps-Teams arbeiten agil nach Scrum und SAFe. Jedes Team bestimmt seine Release-Frequenzen selbst – basierend auf Sprint-Zyklen oder Programminkrementen. Die Zeit für agile Zeremonien (Planning, Retro, Review, Daily) beträgt typischerweise 5–10 %. Fokus liegt auf hoher Eigenverantwortung, End-to-End Ownership und stabilen, sicheren Lösungen im produktiven Betrieb.

Karriereentwicklung

Wie kann ich mich als Entwickler bei Ihnen weiterentwickeln (Karrierewege und Lernmöglichkeiten)?

Wir stärken und fördern die IT-Fachkarriere bewusst mit unserem Programm Level-Up! 🚀 – perfekt für alle, deren Herz für Technik schlägt. Dazu kommen hausinterne Formate wie TechTalk, Dev’s Kitchen, und Secure Coding Hackathons, die den Wissensaustausch fördern. Life-Long-Learning ist tief in unserer Kultur verankert; Aus- und Weiterbildungen sowie Fachbücher werden durch ein eigenes Bildungsbudget unterstützt.

Frameworks vs. Eigenentwicklung

Bevorzugen Sie immer eigene Software oder verwenden Sie Frameworks, wenn sie passen?

Unsere IT ist in Workbenches organisiert – z. B. Java, Mobile, SAP oder Avaloq. Für jeden Business Case wird individuell entschieden, ob eine Eigenentwicklung oder eine Integration bestehender Software sinnvoll ist: „Für jedes Problem das richtige Werkzeug.“ Wenn Eigenentwicklung gewählt wird, erfolgt diese zu 100 % vor Ort in Zürich.