Apps with love AG

Apps with love AG

Unternehmen

Landoltstrasse 63, 3007 Bern, Schweiz; Utengasse 52, 4058 Basel, Schweiz
Digitale Agentur, Softwareentwicklung
Services (Digitalagentur)
11-50
🌐Deutsch, English
📅Gegründet 2010

Links & Social Media

Offene Stellen

Aktuelle Jobangebote von Apps with love AG

Derzeit keine offenen Stellen

Standort

Loading map...

Über uns

Wie würden Sie Apps with love AG einem Freund in 3 Sätzen erklären?

Full Service Digitalagentur für Web, iOS und Android. Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen – von der ersten Idee über User Research, Konzept und Design bis zur technischen Entwicklung. Arbeiten mit agilen Projektmethoden und End-to-end-Begleitung.

🛠️ Tech Stack & Entwicklung

Technologien, die wir verwenden

KotlinSwiftPHPTypeScriptRubyGradleCI/CDDevOpsFullstack DevelopmentMobile development

Hardware & Entwicklungsumgebung

Kann ich die Hardware wählen? Was ist Ihr Coding-Setup (IDE, OS, Build Server, Cloud Provider)?

Wir arbeiten mit moderner Hardware und aktuellen Entwicklungswerkzeugen, abgestimmt auf das jeweilige Projekt. Für mobile Entwicklung setzen wir hauptsächlich auf macOS-Geräte (für iOS- und Android-Builds), für Web- und Backend-Entwicklung zusätzlich auf Windows oder Linux. Als IDEs kommen unter anderem Xcode, Android Studio/IntelliJ sowie Visual Studio Code zum Einsatz. Builds, Tests und Deployments laufen automatisiert über CI/CD-Pipelines auf unseren Build-Servern, ergänzt durch Cloud-Ressourcen. Für Qualitätssicherung nutzen wir sowohl Emulatoren/Simulatoren als auch ein breites Set an realen Testgeräten.

Unser Software-Entwicklungsprozess

Wir verfolgen einen agilen, iterativen Entwicklungsprozess. Dabei liegen die Schwerpunkte auf User Research, Konzept, UX/UI-Design und anschliessender technischer Umsetzung. Zu Projektbeginn setzen wir häufig User-Story-Mapping ein, um gemeinsam ein klares Verständnis für die Produktvision, den Funktionsumfang und die Prioritäten zu entwickeln. In kurzen Iterationen liefern wir produktive Releases oder Beta-Versionen, holen aktiv Feedback ein und verbessern inkrementell bis zum finalen Produkt.

Karriereentwicklung

Wie kann ich mich als Entwickler bei Ihnen weiterentwickeln (Karrierewege und Lernmöglichkeiten)?

Weiterentwicklung erfolgt bei uns durch Verantwortung, Austausch und stetiges Lernen. Entwicklerinnen können sich fachlich (z. B. Mobile-Spezialisierung, Web-Architektur, DevOps) oder in eine führende Rolle (Tech Lead, Architektin, Projektlead) entwickeln. Wissensaustausch, Code-Reviews, Pair-Programming, Konferenz- und Weiterbildungsbesuche sowie interne Workshops gehören zur Kultur. Übernahme von Ownership in Projekten und Technologien wird gefördert, sodass man sich Schritt für Schritt in Richtung Seniorität oder Spezialisierung entwickeln kann.

Frameworks vs. Eigenentwicklung

Bevorzugen Sie immer eigene Software oder verwenden Sie Frameworks, wenn sie passen?

Wir verfolgen einen pragmatischen Ansatz: Wir setzen bewährte Frameworks und bestehende Lösungen ein, wenn sie das Problem zuverlässig und effizient lösen, Zeit sparen und langfristig gut wartbar sind. Gleichzeitig entwickeln wir eigene Komponenten oder Libraries dort, wo Projekte individuelle Anforderungen haben, wo wir einen Innovations- oder Qualitätsvorteil erzielen können oder wo bestehende Frameworks an ihre Grenzen stossen. Entscheidend ist immer der Nutzen für Projekt, Nutzer*innen und langfristige Produktqualität.